
Willkommen im Freiraum! In privaten Gartenoasen, unter Blätterdächern, auf Terrassen, in Parklandschaften, zwischen Gräsern, in der Stadt, in Vorgärten, Designgärten, zwischen Sammlerstücken, in Landhausgärten, in wilden Naturparadiesen, mit Aussicht, in Ruheoasen, zwischen Rosen und Hortensien, auf Spielwiesen, am Wasser, in Lebensräumen, für Tiere und Insekten, für Sie. Einfach Draußen!

PORTFOLIO MEYER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Von der Straße aus gesehen ein traditionelles Klinkerhaus, sauber eingefasst von einem Friesenwall undHecken – ganz typisch für die Gegend. Im inneren Gartenbereich entfaltet sich jedoch eine eigene Welt, die an entspannte Sommertage am Strand denken lässt. Federgras (Stipa tenuissima) biegt sich in derleichten Brise, Scheinsonnenhut (Echinacea purpurea) leuchtet mit Steppen-Salbei ‘Caradonna’ um die Wette, Teppich- und Sand-Thymian (Thymus serpyllum, T. minor) duften würzig und belebenWege und Beete sind nicht streng voneinander getrennt, fließen ineinander.
Diese locker-leichte Atmosphäre passt zu den neuen Gebäuden in sachlichem Stil, diezusätzlich zum ortstypischen Wohnhausauf dem Grundstück stehen. Es handelt sich um ein kleines Ferienrefugium („Elsas Enkel“) zur Privatvermietung zwischen Ostsee und Schlei in dem beschaulichen Küstenort Waabs. Der Garten verbindet die unterschiedlichen Gebäudestile, ist die Klammer, die alles zusammenhält, sodass eine räumlich-atmosphärisch-gestalterische Einheit entsteht. „Er integriert sich äußerlich und schafft im Inneren einen geborgenen
Raum“
Ein Garten direkt am Mündungsbereich der Schlei, übergehend in die natürliche Küstenlandschaft von Schleimünde. Kein klassischer Rasen sollte es werden, sondern ein fließender Übergang von Garten zu Landschaft. Ein Garten, der dem Küstenklima standhält. Sich durchpusten lässt vom Ostwind und danach ebenso gut aussieht, wie zuvor. Ein großes, umlaufendes Holzdeck erhebt sich eine Stufe über das pflegeleichte Gräsermeer und bietet Raum zum Aufenthalt, Lümmeln, Sitzen, Spielen und Genießen. Verschiedene Gräser sorgen für ganzjährige Attraktivität und werden ergänzt von trockenheits- & salzverträglichen Stauden, wie Strandflieder, und Sandthymian. Vor dem Haus gibt ein Großpflaster aus grauem Sandstein den Ton an, flankiert von Kissenkiefern und Lavendel.
Der Privatgarten war im rückwärtigen Teil in die Jahre gekommen und passte nicht mehr so richtig zu dem modernen Hausanbau. Das Hauptelement ist der Wasserlauf, der mit türkisfarbener Folierung Urlaubsflair aufkommen lässt. Er läuft winkelig durch den Garten und bricht die bisher ausschließlich rechteckigen Formen auf. Das natürliche Gefälle des Geländes wurde für drei sanft plätschernde Wasserstufen genutzt. Große, über dem Wasser schwebende Natursteinplatten verbinden die pflegeleicht gestaltete Beetseite mit der Rasenfläche. Die Randabdeckung wurde in Anlehnung an die moderne Materialität des Anbaus aus rostfreiem Edelstahl individuell angefertigt.
.
Das Sonnendeck wurde aus BPC (Bambus-Polymer-Composite) Terrassendielen hergestellt. Auch hier wurde bewusst von der rechteckigen Standartform abgewichen.
Die neue Pflanzung besteht aus Bambus und Gräsern mit einer Mulchung aus Basaltschotter. Der Pflegeaufwand ist dadurch gering. Die üppigen Pflanzen stehen in schönen Kontrast zu dem dunklen Stein, spielen mit Licht und Wind und bilden somit den passenden Rahmen für die neu geschaffene Gartenoase!
